get-fit-for-sales

Sie wünschen ein erstes Analysegespräch
ohne Berechnung?

Dann füllen Sie bitte das Kontaktformular aus
oder rufen Sie mich an.

Go and get it!

2012

Es gibt in der Realität leider keine Rückgängig-Taste, obwohl wir die manchmal herbeisehnen.

Zu diesem Ergebnis kam der Psychologe Mauricio Delgado von der Rutgers Universität im Jahr 2011. Seine Probanden konnten in einer Übung Spielgeld gewinnen und später gegen echtes Geld tauschen.

Jetzt verfügbar: Der aktuelle almato-Newsletter mit abwechslungsreichen Themen rund um die Welt der Contact Center, Kundenservice und Quality Monitoring …

Es ist nur allzu menschlich, wenn wir mit unseren Geistesblitzen brillieren wollen. Zuweilen suchen wir aber nicht gemeinsam mit anderen nach der besten Lösung, sondern bevorzugen vor allem eigene Einfälle und machen die der anderen entsprechend schlecht.

Demnach erliegen kluge Menschen umso häufiger Irrtümern. Eine Studie belegt, dass Intelligenz kein Garant für logische Schlussfolgerungen ist - Sie fördert den Sprung ins geistige Fettnäpfchen sogar.

Allzu häufig unterliegen Menschen einer gedanklichen Verzerrung, dem "cognitive bias". Liegt das schlicht an mangelnder Intelligenz? Offenbar nicht, so zumindest die Erkenntnis des Psychologen Richard West von der James Madison Universität. Ganz im Gegenteil. So kommt West in einer neuen Studie zu einem überraschenden Ergebnis: Intelligenz macht oft erst empfänglich für das geistige Fettnäpfchen.

Das gilt offenbar auch für die Berufskleidung von Medizinern, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Redensart von den "Göttern in Weiß" hat offenbar einen realen Hintergrund. Ein Arzt im weißen Kittel wirkt nicht nur auf andere Menschen kompetent. Auch den Kittelträger selbst wird durch sein Äußeres offenbar positiv beeinflusst, so eine Studie, über die die "Apotheken-Umschau" berichtete.

Unser Gehirn ist immer auf der Suche nach spannenden Erfahrungen und interessanten Erkenntnissen, mit denen es sich über Erfolgserlebnisse belohnen kann. Menschen wollen von Natur aus viel lernen und den Dingen auf den Grund gehen. Beleg dafür liefern vor allem Kinder.