get-fit-for-sales

Sie wünschen ein erstes Analysegespräch
ohne Berechnung?

Dann füllen Sie bitte das Kontaktformular aus
oder rufen Sie mich an.

Go and get it!

2017

„Ich bin Ingenieur, kein Verkäufer. Kaltakquise ist ein rotes Tuch für mich. Wie kann ich trotzdem neue Marktanteile erobern?“ – Oder, was Sie schon immer zum Thema Kaltakquise wissen wollten.

„Ich bin Ingenieur, kein Verkäufer. Kaltakquise ist ein rotes Tuch für mich. Wie kann ich trotzdem neue Marktanteile erobern?“ – Oder, was Sie schon immer zum Thema Kaltakquise wissen wollten.

„Ich bin Ingenieur, kein Verkäufer. Kaltakquise ist ein rotes Tuch für mich. Wie kann ich trotzdem neue Marktanteile erobern?“ – Oder: was Sie schon immer zum Thema Kaltakquise wissen wollten.

„Ich bin Ingenieur, kein Verkäufer. Kaltakquise ist ein rotes Tuch für mich. Wie kann ich trotzdem neue Marktanteile erobern?“ – Oder: was Sie schon immer zum Thema Kaltakquise wissen wollten.

Wer zu Verkäufern nett ist, wird bevorzugt behandelt. Das zeigt eine aktuelle Studie von Innsbrucker Wirtschaftsforschern. Sie untersuchten die Wirkung von monetären und immateriellen Anreizen bei alltäglichen Kaufentscheidungen im Fastfood-Restaurant und am Dönerstand. Kunden, die sich anerkennend äußerten, erhielten im Feldversuch mehr Eiscreme oder Dönerkebab als andere Kunden. Eine Erkenntnis, zu der wir meines Erachtens durchaus auch im B2B Bereich kommen können.

Eine Studie zeigt, dass Menschen Sport als weniger anstrengend empfinden, wenn sie daran glauben, dass er ihnen gut tut.

Dass Sport die Denkleistung im Alter verbessert, haben viele Studien gezeigt. Jetzt haben Forscher der Goethe-Universität in einer der weltweit ersten Studien geklärt, wie Sport sich auf den Gehirnstoffwechsel auswirkt.

Die Nachahmung hat einen allgemeinen Einfluss auf unsere Urteile; denn es ist ein starker Grund, das für wahr zu halten, was andere dafür ausgegeben haben. Immanuel Kant (1724-1804) deutscher Philosoph

Doch eine Studie zeigt, dass die Distanz zur Quelle eine große Rolle spielt - Das lässt hoffen! 

Schlechte Laune ist ansteckend. Das lässt sich nicht nur in Alltagssituationen - ob im Büro, im Straßenverkehr oder im Sandkasten auf dem Spielplatz - immer wieder beobachten.

Vor ein paar Tagen las ich einen Beitrag auf LINKEDIN von Mariam Rogers. Sie schrieb u.a.: „Up at 5:30 for fasted cardio and on my way into work....

Effektivität weckt die Hoffnung darauf, dass es den einen richtigen Weg zum Erfolg gibt. Effektivität wird allerdings meistens dann beschworen, wenn Effektivität fehlt.

Jetzt ist sie also wieder da- die Zeit der guten Vorsätze! Viele Menschen fühlen sich bemüßigt, nun endlich einmal die (schon zum wiederholten Male?) gefassten guten Vorsätze in diesem Jahr doch tatsächlich umzusetzen. Die Zäsur zum Jahresende schreit ja förmlich danach als optimaler Zeitpunkt zur Veränderung genutzt zu werden.